-

Tierversuchsstatistik 2023: Anzahl verwendeter Labortiere für Tierversuche erneut angestiegen – STS fordert konsequente Umsetzung von Ersatz- und Alternativmethoden
Seit 2020 ist ein kontinuierlicher Anstieg bei der Verwendung von Labortieren für Tierversuche zu verzeichnen. Gesamthaft waren es knapp 600 000 Versuchstiere, die 2023 in Tierversuchen eingesetzt wurden, wie die heute veröffentlichte Tierversuchsstatistik des Bundes aufzeigt.
-

Tierschutzstatistik 2023: Immer mehr Fische werden abgegeben –
allgemein leicht weniger Tiere vermitteltIm Jahr 2023 wurden über 31 500 Tiere in Tierheimen und Auffangstationen aufgenommen, die den Sektionen des Schweizer Tierschutz STS angeschlossen sind. Insbesondere die Anzahl Fische ist mit rund 18 600 Tieren stark angestiegen. Mit rund 16 100 ist die Anzahl vermittelter Tiere gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen.
-

1. August-Feiern: Auf Tiere Rücksicht nehmen
Der Schweizer Tierschutz STS ruft die Bevölkerung auf, bei den 1. August-Feiern an das Tierwohl zu denken.
-

Tierausstellungen: Für den Schweizer Tierschutz STS besteht erheblicher Verbesserungsbedarf
Der Schweizer Tierschutz STS hat zehn nationale und internationale Tierausstellungen in der Schweiz besucht. Die Bilanz fällt unterschiedlich aus.
-

Wolf und Biber sollen zum Abschuss freigegeben werden: Schweizer Tierschutz STS lehnt Revision der Jagd- und Schutzverordnung grossmehrheitlich ab
Der Schweizer Tierschutz STS lehnt die Vorlage zur Revision der Jagd- und Schutzverordnung (JSV) in weiten Teilen ab und fordert eine grundlegende Überarbeitung.
-

Vernehmlassung zu Pelzimport, Stopfleber & Co.: Verbesserungen werden begrüsst, genügen aber nicht
Die vier Tierschutzorganisationen Schweizer Tierschutz STS, Stiftung für das Tier im Recht (TIR), VIER PFOTEN und Zürcher Tierschutz reichen eine gemeinsame Stellungnahme zu den geplanten Änderungen verschiedener Verordnungen im Lebensmittelbereich sowie im Bereich der Ein-, Durch- und Ausfuhr von Tieren und Tierprodukten ein.
-

Sommerferien in Sicht: Was es für Heimtiere zu beachten gilt
Reiseveranstalter, Hotels und Ferienwohnungsvermieter melden eine hohe Nachfrage für die bevorstehenden Sommerferien. Der Schweizer Tierschutz STS empfiehlt, die Betreuung von Heimtieren tiergerecht zu organisieren und gibt Tipps, was beim Reisen mit Hunden zu beachten ist.
-

Schweizer Tierschutz STS rät: Bei Outdoor-Aktivitäten den Lebensraum von Wildtieren respektieren
Jetzt ist wieder Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Immer mehr Menschen gehen in der Natur ihren Freizeitaktivitäten nach, dabei vergessen sie oft, dass unsere Natur auch ein Lebensraum für Wildtiere ist.
-

Neue Leitung für das Kompetenzzentrum Nutztiere und den Kontrolldienst des STS
Nicole Disler (45) leitet ab 1. September das Kompetenzzentrum Nutztiere und den Kontrolldienst des Schweizer Tierschutz STS.
-

Mehrere hundert Schweine sterben unter Höllenqualen
Bei lebendigem Leib zu verbrennen oder an Rauchgasen zu ersticken ist wohl eine der grausamsten Arten zu Tode zu kommen. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere. Es fehlen oftmals die technischen Voraussetzungen für einen geeigneten Brandschutz und die Fluchtwege.