-

STS-Tierschutzstatistik: Erneuter Anstieg bei aufgenommenen Tieren in Tierheimen und Auffangstationen im letzten Jahr – Hohe Zahl der Verzichttiere ist alarmierend
Die Tierschutzstatistik 2024 des Schweizer Tierschutz STS zeigt eine Zunahme der aufgenommenen Tiere in den Tierheimen und Auffangstationen von 66STS-Sektionen. Insgesamt wurden 32 079 Tiere aufgenommen – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 572 Tiere (2023: 31 507 Tiere). Damit ist der Trend ungebrochen und bringt Tierheime vielerorts ans Limit.
-

Katzen chippen und registrieren: Weshalb der STS dafür ist
Im Gegensatz zu den Hunden existiert für Katzen in der Schweiz bisher keine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht – was der STS bedauert. Wir haben die wichtigsten Argumente zusammengestellt.
-

So schützen Sie Ihre Haustiere vor Sommerhitze
Die Sommer werden immer heisser – und das stellt nicht nur uns Menschen, sondern auch unsere Haustiere vor grosse Herausforderungen. Ob Hund, Katze oder Nager: Hitze kann für Tiere schnell gefährlich werden. Mit einfachen Massnahmen und Aufmerksamkeit können Sie Ihre Lieblinge aber wirksam schützen.
-

Hitzetod: So befreien Sie Hunde aus parkierten Autos ohne rechtliche Folgen
Werden Hunde in der warmen Jahreszeit in einem an der Sonne stehenden Auto zurückgelassen, droht ihnen schon nach kurzer Zeit der Hitzetod. Innerhalb kurzer Zeit kann die Temperatur im Fahrzeug auf bis zu 60 °C ansteigen. Diese Punkte müssen aufmerksame Passanten aus rechtlicher Sicht beachten, wenn sie Hunde auf eigene Faust befreien wollen.
-

Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hauskatzen
STS ist enttäuscht über Negativentscheid des Nationalrats Sehr schade – das Katzenelend geht weiter! Der Nationalrat lehnte diese Woche eine Motion von NR Meret Schneider für eine nationale Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hauskatzen ab.
-

Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Katzen: STS ist erfreut über Entscheid des Bundesrats
Im Dezember 2024 reichte Nationalrätin Meret Schneider (Grüne) eine Motion ein, die den Bundesrat auffordert, eine nationale Registrierungspflicht für Katzen einzuführen. Gestern hat der Bundesrat diese Motion positiv beantwortet und sich für eine Chippflicht für Katzen ausgesprochen.
-

Kampagne gegen Hundehandel im Internet: Den Hund kennenlernen, bevor man ihn kauft
Immer mehr Personen kaufen ihren Hund über dubiose Inserate im Internet. Die Tiere stammen dabei meist aus tierschutzwidrigen Hundeproduktionen im Ausland. Um dem Onlinekauf von Hunden entgegenzuwirken, starten der Bund und der Schweizer Tierschutz STS eine Informationskampagne.
-

Feuerwerk an Silvester: Eine Belastung für Tiere und wie wir sie schützen können
Silvester-Feuerwerke – was für uns Menschen ein Spektakel ist, bedeutet für Tiere oft Stress und Angst. Als verantwortungsvolle Tierhalter und Naturfreunde sollten wir uns der Auswirkungen von Feuerwerk auf unsere tierischen Mitbewohner bewusst sein.
-

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
Der Schweizer Tierschutz STS rät eindringlich davon ab, Tiere als Weihnachtsgeschenke zu nutzen. Tiere sind keine Geschenke, da der/die Beschenkte nicht in der Lage ist, vorher die eigene Lebenssituation zu analysieren und zu prüfen, ob ein Haustier überhaupt dazu passt.
-

Helfen Sie Taison und Chile nach Hause
In einer bewegenden Geschichte von Hoffnung und Mitgefühl fanden zwei kleine Chihuahuas, Taison und Chile, nach einer turbulenten Reise mit Hilfe des Schweizer Tierschutz STS endlich Sicherheit in der Schweiz. Jetzt brauchen sie Ihre Hilfe für das letzte Stück ihres Weges.