Feuerwerk an Silvester: Eine Belastung für Tiere und wie wir sie schützen können
Die farbenprächtigen Lichter am Nachthimmel und das laute Knallen von Raketen und Böllern gehören für viele zum Jahreswechsel dazu. Doch was für uns Menschen ein Spektakel ist, bedeutet für Tiere oft Stress und Angst. Als verantwortungsvolle Tierhalter und Naturfreunde sollten wir uns der Auswirkungen von Feuerwerk auf unsere tierischen Mitbewohner bewusst sein.
Hunde und Katzen reagieren besonders empfindlich auf die lauten Knallgeräusche und grellen Lichtblitze. Ihr feines Gehör macht die Silvesternacht für sie zu einer wahren Tortur. Viele Haustiere geraten in Panik, verkriechen sich oder versuchen sogar zu fliehen. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen, wenn Tiere orientierungslos auf die Strasse rennen.
Wildtiere im Stress
Auch Wildtiere leiden unter dem Feuerwerk. Vögel werden aus ihrer Nachtruhe gerissen und fliegen in Panik auf. Dabei können sie die Orientierung verlieren und gegen Hindernisse prallen. Für Rehe, Hirsche und andere Waldtiere bedeutet der Lärm ebenfalls extremen Stress. Sie verbrauchen wertvolle Energiereserven, die sie für die kalte Jahreszeit dringend benötigen.
Nutztiere in Aufruhr
Pferde als typische Fluchttiere reagieren besonders sensibel auf die ungewohnten Geräusche und Lichter. Sie können in Panik geraten und versuchen auszubrechen. Auch Kühe und andere Nutztiere werden durch das Feuerwerk stark beunruhigt.
Schutzmassnahmen für Heimtiere
Als Tierhalter können wir einiges tun, um unseren Lieblingen die Silvesternacht zu erleichtern:
Während des Feuerwerks
- Schaffen Sie einen sicheren Rückzugsort für Ihr Tier, z.B. durch Abdunkeln der Fenster und Bereitstellen von Versteckmöglichkeiten.
- Lassen Sie Hunde schon am frühen Abend Gassi gehen, bevor das Feuerwerk beginnt.
- Halten Sie Freigänger-Katzen in der Silvesternacht im Haus.
Sicherheit geht vor
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Tier einen Mikrochip und eine aktuelle Registrierung hat, falls es doch entlaufen sollte.
- Verwenden Sie bei Hunden ein Sicherheitsgeschirr, wenn Sie mit ihnen nach draussen müssen.
Ein Appell an die Vernunft
Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Volksinitiative zur Einschränkung von privaten Feuerwerken. Der STS appelliert an alle Feiernden, rücksichtsvoll mit Feuerwerk umzugehen. Reduzieren Sie den Gebrauch von lauten Knallkörpern und bevorzugen Sie stattdessen leisere Alternativen wie Wunderkerzen oder Lichtshows. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Jahreswechsel für alle – Menschen und Tiere – ein freudiges Ereignis bleibt.
Denken Sie daran: Was für uns nur eine Nacht ist, kann für Tiere langfristige Folgen haben. Lassen Sie uns das neue Jahr mit Mitgefühl und Rücksichtnahme beginnen.