-
Ein neues Zuhause für Kragenechse, Bartagame und Co.
John’s kleine Farm muss schliessen. Der Schweizer Tierschutz STS half mit, die Reptilien in ein neues Zuhause zu bringen. Eine Reportage.
-
1. August-Feiern: Auf Tiere Rücksicht nehmen
Der Schweizer Tierschutz STS ruft die Bevölkerung auf, bei den 1. August-Feiern an das Tierwohl zu denken.
-
Wolf und Biber sollen zum Abschuss freigegeben werden: Schweizer Tierschutz STS lehnt Revision der Jagd- und Schutzverordnung grossmehrheitlich ab
Der Schweizer Tierschutz STS lehnt die Vorlage zur Revision der Jagd- und Schutzverordnung (JSV) in weiten Teilen ab und fordert eine grundlegende Überarbeitung.
-
Schweizer Tierschutz STS rät: Bei Outdoor-Aktivitäten den Lebensraum von Wildtieren respektieren
Jetzt ist wieder Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Immer mehr Menschen gehen in der Natur ihren Freizeitaktivitäten nach, dabei vergessen sie oft, dass unsere Natur auch ein Lebensraum für Wildtiere ist.
-
Ukraine-Gipfeltreffen auf dem Bürgenstock gefährdet die Rehkitzrettung
Während des Friedensgipfels auf dem Bürgenstock ist der Luftraum gesperrt – auch für Drohnen, die junge Rehe vor der Mähmaschine in Sicherheit bringen. Als Partner von Rehkitzrettung Schweiz hat der Schweizer Tierschutz STS bei den Verantwortlichen nach den Konsequenzen gefragt.
-
Tierisches Spielverhalten: Hummeln, die mit Bällen spielen
Erstmals konnte auch bei Insekten ein Spielverhalten festgestellt werden, wie spektrum.de berichtet. Forschende der Queen Mary University of London beobachteten Hummeln, die mit Bällen spielten. Dieses Verhalten könnte ein Hinweis darauf sein, wie empfindungsfähig die Tiere sind. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin «Animal Behaviour» veröffentlicht.
-
Heuernte 2024: Schweizer Tierschutz STS unterstützt effiziente Rehkitzrettung mit eigener Drohnenflotte
Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Multikopter aus der Luft ist die sicherste Methode, um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten.
-
Gefahr für Wildtiere: Sommerzeit und Paarungszeit erhöhen Risiko von Verkehrsunfällen
Mit dem Beginn der Sommerzeit steigt das Risiko für Kollisionen zwischen Motorfahrzeugen und Wildtieren. Denn am Morgen ist es wieder dunkler und Wildtiere sind vermehrt in der Dunkelheit unterwegs.
-
Wandernde Amphibien: Autofahrer, aufgepasst!
Mit den ersten frostfreien und regnerischen Nächten im Spätwinter erwachen Frösche, Kröten und Molche aus ihrer Winterruhe und machen sich zu Tausenden auf den Weg zu ihren Laichgewässern.
-
Füttern von Vögeln im Winter: die wichtigsten Tipps
In der kalten Jahreszeit empfiehlt der Schweizer Tierschutz STS eine Zufütterung von Singvögeln im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Die Winterfütterung kommt in erster Linie den häufigsten Brutvögeln und Wintergästen zugute.